Expertise
Kunstgeschichte vom Mittelalter bis zur Zeitgenössischen Kunst
Kunst war und ist ein untrennbarer Teil des menschlichen Lebens. Mit viel Empathie stehen Qualität, Individualität und persönliche Beratung bei mir im Mittelpunkt. Gerne möchte ich Ihre Aufmerksamkeit für den Kosmos der Künstlerinnen und Künstler sowie der Kunstgeschichte wecken.
Ausstellungsentwicklung & Koordination
Ausstellungsentwicklung & Koordination
Gerne entwickle ich Konzepte für Ihre Ausstellung und begleite sie dann als Kuratorin.
Führungen & Reisebegleitungen
Führungen & Reisebegleitungen
Den Zugang zu Kunstwerken im norddeutschen Raum und Dänemark sowie in Museen kann ich für Sie und Ihre Gruppe vermitteln.
Fachvorträge & Publikationen
Fachvorträge & Publikationen
Mein Portfolio umfasst eine Vielzahl von kunsthistorischen Fachvorträgen. Ich unterstütze Sie auch mit meinem Fachwissen bei Ihren Publikationen.
Sammlungsarbeit & Wertermittlung
Sammlungsarbeit & Wertermittlung
Sammlungen benötigen Pflege und Betreuung. Mit Rat und Tat bin ich bei Inventarisierung, Erweiterung und Bewertung ihrer Exponate behilflich.
Jury- & Auktionstätigkeiten
Jury- & Auktionstätigkeiten
In der Vergangenheit war ich als Mitglied in mehreren Jurys und als Auktionatorin tätig.
Beratung & Begleitung von Ankäufen
Beratung & Begleitung von Ankäufen
Ankäufe sind oft mit Unsicherheit verbunden. Gerne gebe ich Ihnen mit einer kunsthistorischen Einordnung die nötige Sicherheit.
Schwerpunkte
Beiträge
Karstadt – Ein Unternehmen beginnt in Wismar
Die unternehmerische Reise von Rudolph Karstadt (1856 – 1944) begann im Jahr 1881 in Wismar…
Drachentöter im Ostseeraum des 15. und 16. Jahrhunderts
Die Geschichte einer besonderen Skulptur des Heiligen Georgs in Wismar Im Stadtgeschichtlichen Museum der Hansestadt…
Über mich

Seit 1985 entstehen Publikationen zu den vielfältigsten Themen. Eine Auswahl:
- Sakrale Wandmalerei in Dänemark und Norddeutschland im ausgehenden Mittelalter. Eine Studie zu Malereien der Elmelundegruppe in Sakralräumen Süddänemarks unter besonderer Berücksichtigung der Kirche zur Fanefjord sowie der norddeutschen Wandmalerei, Diss. Ammersbeck, 1990
- Paula Modersohn-Becker, Bernhard Hoetger und die Künstler in Worpswede – Eine Ausstellung in der Großen Kunstschau Worpswede, in: Leben! Paula Modersohn – Becker in Worpswede, 2007, S. 56-61
- Große Kunstschau Worpswede- Worpsweder Künstlerkolonie, in: Noble Gäste, Meisterwerke der Kunsthalle Bremen in 22 deutschen Museen, Hachmannedition, 2009, S. 217
- Begegnungen – Malerinnen aus den Künstlerkolonien Kerteminde und Worpswede, Große Kunstschau Worpswede, 2013
- Große Kunstschau Worpswede: Das Hoetger-Ensemble, In: Mythos und Moderne 125 Jahre Künstlerkolonie Worpswede, Köln, 2014, S. 191-195
- Bildhauer in den europäischen Künstlerkolonien – ein Einblick, für: Heimatrundblick 1/2017, Nr. 120, S.26-28
- Karstadt Eine Unternehmensgeschichte, die in Wismar beginnt, in: Welt-Kultur-Erbe, 2024, S. 50-53
- Paul Müller-Kaempff, Sammlung Gut Zülow, Schwerin 2024
Seit Anbeginn meiner Berufstätigkeit habe ich über 70 größere und kleinere Ausstellungen in unterschiedlichen Positionen realisiert. Eine Auswahl der letzten Jahre:
- Stadtgeister – Neue Blicke auf Wismars Sagenbilder, 2018
- Karstadt und Wismar. Aus der Hansestadt in die Welt – Beständigkeit trotz stürmischer See, 2023
- TASO. Ein Maler aus Pogradec zu Besuch in Wismar, 2023
- Barlach in Wismar, 2024
- Danuta Karsten- Fragile, 2024
- Paul Schwer – Röhre Nr. 3 Turm Nr. 7, 2025
Vereine bieten eine Plattform für mein gesellschaftliches Engagement.
- Verband Deutscher Kunsthistoriker
- Museumsverband Niedersachsen und Bremen e.V.
- Archivverein Wismar e.V.
- Kunstverein Wismar e.V.
- Deutsch Schwedische Gesellschaft Wismar e.V.
- Lions Förderverein Wismar e.V.
Seit 1988 halte ich regelmäßig Vorträge zu verschiedenen Themen. Eine Auswahl:
- Hoetger und die Große Kunstschau, ein Gesamtkunstwerk?, Stiftung Kunst Stätte Johann und Jutta Bossard, Jestburg-Lüllau, 2004
- Worpswede heute – Bilder und Skulpturen von zeitgenössischen Künstlern, Kulturelles Forum Langenfeld, 2006
- Unendliche Landschaft – Die Künstlerkolonie WORPSWEDE, Schwalenberg, 2011
- Die Partnerschaft von öffentlicher Verantwortung und privatem Engagement in der Kulturstiftung, Musik und Kulturmanagement Hochschule Bremen, 2011
- Bernhard Hoetger und die Große Kunstschau Worpswede, Schloss Clemenswerth, 2011
- De kvindelige kunstnere i Worpswede, Johannes Larsen Museet, Kertemine, 2013
- Das Kaffee Worpswede, EuroArt Kongress Worpswede, 2014
- Christo – Eine Begehung der Floating Piers, Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen, St. Johannes-Gemeinde, Ritterhude, 2016
- Gästeführerausbildung Hansestadt Wismar, Stadtgeschichte/Kunsthistorik, 2021
- Bildsprache im 17. und 18. Jahrhundert am Beispiel der Briesemann Sammlung, St. Johannes Gemeinde Ritterhude, 2022
Institutionen bei denen ich berufliche Erfahrungen gesammelt habe und zur Verfügung stellen kann:
- Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Hamburger Kunsthalle
- Museum für Hamburgische Geschichte
- Große Kunstschau Worpswede
- Schabbell – Stadtgeschichtliches Museum Wismar
- Kunstraum St. Georgen in Wismar
Bei der Auswahl von Preisträgern helfe ich gerne. Eine Auswahl meiner Jury Tätigkeiten:
- Kunstpreis Landkreis Osterholz 1999, 2000, 2006, 2007
- Internationaler Jugendwettbewerb 2000, Volksbank eG Osterholz-Scharmbeck
- Kunst am Bau, Realisierungswettbewerbung Verwaltungsgebäude Landkreis Osterholz, 2000
- 200 Jahre Astronomische Gesellschaft, Ausstellung „Kosmos – Weltall – Galaxien“, Gemeinde Lilienthal, 2000
- Kunstpreis des Kreisschülerrates 2014
- Fotopreis Landkreis Nordwestmecklenburg 2017, 2018, 2019, 2023, 2024
- Kunst am Bau für eine Sporthalle in Wismar, 2025

Kontakt
Schreiben Sie mir gerne wenn Sie nähere Informationen benötigen oder Wünsche haben. Ich melde mich zeitnah bei Ihnen zurück.